Im Gegenteil zu den Emiraten Abu Dhabi und Dubai sind Ras al-Khaima, Ajman, Um al-Kaiwab und Fujaira zum Teil klein. Das macht die Quote der Reisenden ebenfalls kleiner. Andererseits hat man auch hier erkannt, dass Tourismus eine lohnende Einnahmequelle ist.
Im Gegensatz zu Sharja ist das Emirat Ajman mit 260 Quadratkilometern winzig. Die 25.00 Einwohner leben vom Fischen und dem Anbau von Dattelpalmen. Gott sei Dank hat man einen zehn Kilometer langen Küstenabschnitt am Persischen Golf zu bieten.
Das Emirat Fujaira besteht aus zwei Regionen am Golf von Oman und gehörte bis 1951 zu Sharja. Die Hauptstadt liegt im südlichen Teil. In Fujaira lebt man vorwiegend von Gartenbau und Fischfang. Der Tourismus ist im Kommen! Einige gute Hotels findet man bereits.
Auch das Emirat Ras al-Khaima ist mit 1700 Quadratkilometern nicht groß. Hier leben 48.000 Einwohner. Das Emirat wird durch das Nachbaremirat Fujeira in zwei Teile getrennt und umfasst auch die Inseln Banitumb und Tumb . Borsong. Fischerei und Anbau stehen im Mittelpunkt der Einnahmen. Dem Tourismus blickt man erst in neuerer Zeit gezielt ins Auge.
Das Scheichtum Um al-Kaiwan ist nur 780 Quadratkilometer groß und hat 7.000 Einwohner. Mit 40 Kilometern Küste am Persischen Golf gesegnet, ist Tourismus hier noch weitgehend ein Fremdwort. Die Hauptstadt Um al-Kaiwan hat es aber trotzdem zum Finanz- und Handelszentrum gebracht.