Im Zentrum der 1.110.300 Einwohner zählenden Stadt gibt es eine ausgedehnte Flanier- und Shoppingmeile, die von zahlreichen Skulpturen und Statuen russischer Künstler gesäumt ist – ein besonderer Augenschmaus.
Bei einem Besuch von Tscheljabinsk empfiehlt sich eine Erkundung der Stadt auf eigene Faust, weil viele sehenswerte Ecken und Kunstobjekte abseits der herkömmlichen Wege liegen, an manchen wirklich einzigartigen Highlights würde man sogar glatt vorbeigehen, ohne sie zu bemerken. Beispiele hierfür sind der restaurierte Hauptbahnhof mit seinen filigranen und farbenfrohen Mosaikfenstern oder auch die überaus künstlerischen Verzierungen an dem alten Schmucktor der Stadt.
Aber was Tscheljabinsk an historischer Bausubstanz fehlt, das macht die Stadt mit einer sehenswerten Landschaft und seiner schönen Natur wieder wett. Die Berge des Urals im Westen, die unzähligen Binnenseen (teilweise mit angeschlossener Kurklinik) im Osten oder auch und vor allem das nahe gelegene Naturschutzgebiet „Ilmenski Sapowednik“ bieten auch optimale Voraussetzungen für einen Camping- oder Outdoorurlaub.
Cala Ratjada
Palma de Mallorca
Cala Millor
Arenal
Alcudia
Can Picafort
Playa de Muro